user_mobilelogo

Harzbergtrophy

Sponsoren

Bei den östereichischen Meisterschaften im Radquerfeldein auf der Laßnitzhöhe bei Graz herrschten sehr schwierige Bodenverhältnisse. Das Tauwetter am Vortag und der Regen machte die Böden tief und rutschig.

Knapp vor dem Start, der Master Fahrert um 12Uhr, fing es an bei 4°C zu regenen an, und das Aufwärmen gestaltete sich doch etwas schwierig. Zuerst gingen um Punkt 12Uhr die Junioren ins Rennen, 1Min später wir Master-Fahrer, danach die Frauen. Bei der ersten Steigung konnte ich mich vor meinem Konkurenten Christian Sailer (ARBÖ Kollar Cycling Team) setzen und diese Position auch bei der ersten Start/Zieldurchfahrt behalten. Knapp vor dem Ende der zweiten Runde bei der Abfahrt einer Böschung fuhr ich ins Aus, da meine Hinterradbremse nicht mehr griff. Hier verlor ich meine Führungsposition der "Master III" Fahrer. In der dritten Runde musste ich die Abfahrten nun sehr dosiert angehen, auch die Vorderradbremse verlor immer mehr an Bremskraft. So war dann auf den Abwärtspassagen Laufen angesagt. Christian war somit unerreichbar. Jetzt war die Prämisse den 2.Rang abzusichern, was mir auch mit einem Vorsprung auf Rang 3 mit knappe 3min gelang. Auf Christian, den verdienten Sieger der Master III, kam ich mit einem Rückstand von +2:19min ins Ziel.

Von den Elitefahrern gewannen Alexander GEHBAUER sowie Nadja HEIGL.

 

Ergebnisliste

http://www.radsportverband.at/images/Ergebnisse/2014/0111LassnitzhoeheOESTM.pdf

 

Im ÖRV-Querfeldein-Cup konnte ich Platz 51 belegen.

Endstand ÖRV-Querfeldein-Cup Männer 2014/2015

http://www.radsportverband.at/images/Cups_Rankings/Quer/0111QuerCup14-15maenner.pdf

 

In Summe war es ein super Wettkampf bei dem ich auch wieder Erfahrung sammeln konnte. Das Misgeschick mit den Bremsen hätte vermieden werden können ;-) Wer bremst verliert, aber wer hier nicht bremst gewinnt auch nicht ;-)

Die Veranstaltung war top organisiert, ein beheitztes Zelt mit Verpflegung für Gäste und Athleten. Im Gebäude standen Duschen zur Verfügung. Super fand ich, gegenüber dem Vorjahr, dass die Masterklasse nicht komplett sondern eben gesplittete M I, M II und M III - M VI gewertet wurde. So gab es auch bei den Masters spannende Rennen.

 

Für die interessierten Statistiker, meine Aufzeichnung mit dem Garmin Edge

http://connect.garmin.com/modern/activity/671396820

 

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06

 

Fotos von Ernst Teubenbacher

https://picasaweb.google.com/113882181217011458045/OSTMCXJuniorenMasterFrauen?noredirect=1